
Kooperationsprojekt
„Entwicklung eines modularen Systems für ein aktives Energy-Balancing zur Verbesserung der Effizienz von konventionellen und elektrischen Nutzfahrzeugen im Verteilerverkehr
Teilthema EPM: „Entwicklung der steuerungstechnischen Logiken sowie der Simulationsumgebung für den Prototyp des mechatronischen Rekuperationssystems“

Projekt-Nr.: 1100747626
Im Stand der Technik werden Hybridsysteme für Neufahrzeuge mit dem Fokus einer Trennung von Verbrennungs- und Elektromotor für Verzögerungsvorgänge beschrieben. Jedoch sind die erzielbaren Speicherleistungen durch die Begrenzung auf 48 V limitiert, da nennewerte Verzögerungsleistungen überwiegend im Bereich von 2…10 Sekunden auftreten. Die aktuell eingesetzten Wandlungs- und Speicherkomponenten vermögen es nicht, die trägen chemischen Vorgänge in der Batterie zur Speicherung von 95% der Verzögerungsenergie auch nur annähernd zu erreichen. Im Projekt sollen diese bisher ungenutzten Energiepotentiale innerhalb der Fahrzeugverzögerung erschlossen und in der Folge für den Antrieb der Nebenaggregate eine energieneutrale Lösung geschaffen werden.
Für die Projektpartner stellt das Vorhaben den Einstieg in einen neuen und sehr großen Markt mit kaum existierenden Markteintrittsbarrieren dar. Durch die anhaltend ungünstigen Wirtschaftsbedingungen im Bereich der Automobilindustrie und des Maschinenbaus wird mit dem Projekt eine wichtige Maßnahme zur Sicherung und dem Ausbau der Geschäftstätigkeit aller drei beteiligten KMU ergriffen.
